Untersuchung einer Ersatzteillösung für den Sondermaschinenbau am Beispiel des Systems SpareParts365 für die Uth-GmbH

Bachelorarbeit im Fachbereich angewandte Informatik

Seit mehr als 35 Jahren bietet die Uth GmbH innovative Lösungen für die Gummiindustrie in der ganzen Welt an. Dabei beschränken sie sich nicht nur auf die Herstellung von Serienmaschinen, sondern bieten auch Systemlösungen und individuelle Spezialmaschinen an. 

Um ihren Kunden im Schadensfall so schnell wie möglich entsprechende Original-Ersatzteile weltweit zur Verfügung stellen zu können, wurde in einer Bachelorarbeit untersucht, in wie weit sich der Einsatz einer fertigen elektronischen Ersatzteilkataloglösung im Hinblick auf Systemkompatibilität und Skalierbarkeit, der Kosten und Nutzen verhält. Ziel war es eine konkrete Handlungsempfehlung für die Uth GmbH abzuleiten.

Weitere interessante Artikel

3D Ersatzteilkatalog SpareParts365
Was ist ein 3D Ersatzteilkatalogsystem?

„Klassische“ Ersatzteilkataloge, die in der Regel in Papierform oder als PDF-Datei geliefert werden, enthalten üblicherweise 2D-Darstellungen der verwendeten Baugruppen. Als...

Gewährleistung und Garantie in SpareParts365
Mit SpareParts365 zu Ihrem digitalen Service Portal

Im After-Sales-Service stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen. Schnelle Reaktionszeiten, effiziente Wartungsprozesse und transparente Kommunikation mit Kunden sind nur einige der...

Kundenstory Gerhard Dücker GmbH & Co. KG
Kundenstory: Einführung der Ersatzteilkataloglösung SpareParts365 bei der Gerhard Dücker GmbH & Co. KG

Auf dem Weg zu Effizienz und Innovation Einleitung Unser Familienunternehmen mit Sitz in Stadtlohn hat sich auf Maschinen für die...

Kundenberater

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung