FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu SpareParts 365 und zu unserem Service- und Support-Angebot.
Newsletter
Melden Sie sich auch zu unserem Newsletter an, um Neuigkeiten rund um SpareParts 365 frühzeitig zu erfahren.
SpareParts 365 - Allgemeines, Funktionalität & mehr
SpareParts 365 nutzen Sie für die Erstellung und Publikation von Ersatzteilkatalogen und für den Verkauf von Ersatzteilen via Internet. Über ein Portal können die Anwender (Kunden, eigene Servicemitarbeiter) die passenden Ersatzteile online leicht identifizieren und direkt bestellen. Die Kataloge können auch offline auf Mobilgeräten genutzt werden.
Manuell im Excel-, Word- oder PDF-Format erstellte Ersatzteilkataloge können für reine Dokumentationszwecke durchaus ausreichend sein. Für eine professionelle Lösung zur Identifikation und zum Verkauf von Ersatzteilen im Internet eignen sie sich aber nicht.
Erfahren Sie hier genauer, warum Sie sich für SpareParts 365 entscheiden sollten: SpareParts 365 für Erstnutzer elektronischer Ersatzteilkataloge.
Die etablierten Lösungen setzen teilweise auf 20 Jahre alten Konzepten und Technologien auf, die heute überholt sind. Unsere jahrzehntelangen Erfahrungen im Bereich elektronische Ersatzteilkataloge ermöglichen uns, die aktuellen Anforderungen mit modernen Werkzeugen zu erfüllen und eine leistungsfähige, kostengünstige Lösung anzubieten, die einfach einzuführen und intuitiv zu nutzen ist.
Natürlich gibt es Funktionen etablierter Produkte, die SpareParts 365 (noch) nicht beinhaltet. Viele dieser Funktionen sind aber nur aus historischen Gründen Bestandteil der herkömmlichen Lösungen bzw. werden von der Mehrzahl der Firmen nicht benötigt. Sie führen zu einer höheren Komplexität und erschweren die Erlernbarkeit und Bedienbarkeit der Software.
Falls Sie Funktionen in SpareParts 365 vermissen, die für Sie relevant sind, sprechen Sie uns gerne an – vielleicht haben wir die Funktionen ja schon in der Planung. Wir entwickeln unsere Lösung kontinuierlich weiter.
Für den Go-Live von SpareParts 365 beschränken wir uns auf den Funktionsumfang, der nach unseren Erfahrungen für eine große Anzahl von Einsatzfällen ausreichen dürfte. Auf Feature-Listen mit vielen Buzzwords und wolkigen Ankündigungen verzichten wir bewusst.
Der Ausbau von SpareParts 365 hängt wesentlich auch von Ihrem Feedback und Ihren Anforderungen ab. Klar, eigene Ideen für Weiterentwicklungen haben wir viele.
SpareParts 365 - Einsatzbereiche
SpareParts 365 ist ausgerichtet auf Hersteller und Anbieter von langlebigen, hochwertigen Industriegütern – Unternehmen, bei denen Service und Ersatzteilverkauf maßgeblich zum Geschäftserfolg beitragen. Wir stellen SpareParts 365 in verschiedenen Ausbaustufen und Betriebsszenarien bereit – wählen Sie ganz nach Ihrem Bedarf.
SpareParts 365 ist eine branchenneutrale Lösung und eignet sich für den Einsatz in Maschinen-, Fahrzeug-, Geräte- oder Anlagenbau ebenso wie in der Agrartechnik.
SpareParts 365 ist die richtige Lösung, wenn es darauf ankommt, passende Ersatzteile schnell und einfach zu identifizieren und zum Verkauf anzubieten. Dabei kann es sich sowohl um Serienprodukte als auch um Einzelprodukte (typisch im Maschinenbau) handeln.
SpareParts 365 ist ein international einsetzbares deutsches Qualitätsprodukt. Ersatzteilinformationen können in beliebigen Sprachen verarbeitet werden; die Bedienoberfläche ist in mehreren Sprachen lieferbar und kann einfach in weitere Sprachen übersetzt werden.
SpareParts 365 eignet sich weniger für den Verkauf von s. g. Consumer-Produkten an Privatkunden.
SpareParts 365 - Vorteile
SpareParts 365 als integrierte Portallösung ist ohne großen Vorbereitungsaufwand schnell einsetzbar, intuitiv in der Bedienung und ideal für die Nutzung auf mobilen Endgeräten (Tablets, Smartphones). Erreicht wird das unter anderem durch die Beschränkung auf den tatsächlich benötigten Funktionsumfang – d. h. Verzicht auf unnötigen Ballast – und durch Verwendung aktuellster Technologien. Dies sind nur einige von vielen Vorteilen, die SpareParts 365 bietet.
Mit SpareParts 365 können Sie Ersatzteilkataloge nicht nur via Browser anzeigen, sondern auch erstellen. So haben Sie auch die Möglichkeit, SpareParts 365 komplett in der Cloud zu betreiben – auf Wunsch durch uns, sodass Sie sich um „die IT“ nicht zu kümmern brauchen.
Für die Offline-Nutzung von Ersatzteilkatalogen bietet SpareParts 365 Mobil-Apps für die gängigen Plattformen Android, Apple iOS und Windows.
SpareParts 365 unterstützt Sie als Katalogersteller mit intuitiv zu bedienenden Funktionen, zum Beispiel beim Aufbau von Importdateien. Ein leistungsfähiges Hotspot-Tool automatisiert und vereinfacht die Generierung von Hotspots in den Baugruppenzeichnungen.
Als Katalognutzer werden Sie sich sowohl im Online-Katalog als auch in den Apps für Smartphone und Tablet schnell zurechtfinden – ohne besondere Anleitung oder Hilfefunktion.
Unser Motto: Simplify! Dies erreichen wir beispielsweise durch den bewussten Verzicht auf die „Wiederverwendung von Baugruppen“, die in der Praxis mehr Probleme verursacht als Nutzen bringt. Bei SpareParts 365 müssen keine s. g. Kopfdatensätze generiert werden – in der Regel lassen sich via Standardimport die Daten aus Vorsystemen direkt einlesen.
SpareParts 365 - Umstieg von einer anderen Lösung
Auch einstmals gute Lösungen haben ein „Verfallsdatum“, da sie auf inzwischen veralteten Technologien aufsetzen, Altlasten durch heute überholte Anforderungen mitschleppen und aktuelle Aufgaben nicht optimal erfüllen. Zudem ist die in die Jahre gekommene Software aufwendig in Betrieb, Nutzung und Wartung. Mit dem Umstieg auf SpareParts 365 können Sie Zeit und Kosten sparen.
Erfahren Sie hier genauer, warum Sie auf SpareParts 365 wechseln sollten: SpareParts 365 für Umsteiger.
Wenn Sie bereits eine professionelle Ersatzteillösung nutzen, haben Sie den wichtigsten Schritt vermutlich schon getan. Denn Sie stellen die relevanten Daten organisiert und konsistent für die automatisierte Verarbeitung bereit. Ihre Daten – entweder aus den Quellsystemen oder aus der Katalogsoftware – lassen sich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder direkt oder mit geringem Anpassungsaufwand in SpareParts 365 übernehmen.
Mit unserer leistungsfähigen, auf modernsten Technologien aufbauenden Software profitieren Sie u. a. von niedrigeren laufenden Kosten und geringeren internen Aufwänden. Sie erhalten eine zukunftssichere Lösung, ergänzt um unseren kompetenten, aufmerksamen und schnellen Service.
Erfahren Sie hier genauer, welche Vorteile der Umstieg auf SpareParts 365 Ihnen bringt: Darum ist SpareParts 365 besser als vergleichbare Lösungen.
Sonderfälle wie zum Beispiel das interaktive Editieren von Katalogdaten oder die Erzeugung von kompletten Katalogdatenbanken für Windows („CD-Kataloge“) sind aktuell mit SpareParts 365 nicht möglich.
Sprechen Sie uns gern an, falls diese Funktionen für Sie wichtig sind.
SpareParts 365 - Sicherheit
Falls Sie die von uns angebotene Cloud-Betriebsvariante nutzen, werden Ihre Daten von einem renommierten deutschen Anbieter in einem nach DIN ISO/IEC 27001 zertifizierten Rechenzentrum gehostet. Die strengen europäischen Datenschutzbestimmungen sind dabei jederzeit erfüllt.
Mit der kostenfreien Einstiegsversion von SpareParts 365 können Sie risikolos starten und sich von der Leistungsfähigkeit unserer Lösung überzeugen. Falls Sie sich dann für unser Subskriptionsmodell entscheiden, fallen keine Investitionskosten an. Sie haben dabei eine dreimonatige Kündigungsfrist und die Möglichkeit, alle importierten und bearbeiteten Katalogdaten zur weiteren Nutzung zu exportieren.
Die Zukunft vorhersagen können wir natürlich auch nicht. Wir können Ihnen aber versichern, dass wir SpareParts 365 dauerhaft als unser Kernprodukt weiterentwickeln und im Gleichschritt mit den Kundenanforderungen ausbauen werden. Und wir können sagen: Unsere Software baut auf den aktuellsten Technologien und offenen Standards auf.
Service & Support
Das hängt ganz von Ihrer konkreten Aufgabenstellung ab.
Liegen Ihre Ausgangsdaten in guter Qualität vor, können Sie SpareParts 365 anhand der Dokumentation eigenständig einrichten und nutzen.
In der Regel würden wir allerdings empfehlen, einige Tage Beratungsdienstleistung als Unterstützung bei der Einführung in Anspruch zu nehmen.
Bewegen sich Ihre Anforderungen auf eher anspruchsvollem Niveau, steht Ihnen unser komplettes Paket an Dienstleistungen zur Verfügung, von der Unterstützung bei der Anforderungsanalyse bis hin zu projektspezifischen Anpassungen oder Erweiterungen unserer Software.
Wir unterstützen Sie üblicherweise "remote", d.h. im Rahmen von Web-Meetings, E-Mails, Telefonaten oder Fernwartung.
Sofern es erforderlich ist, kommen wir natürlich auch zu Ihnen ins Haus.
Beim Umstieg von einem Vorgängersystem auf SpareParts 365 werden wir als ersten Schritt prüfen, welche Daten aus dem bisherigen System übernommen werden können.
Bei der Migration dieser Daten und dem Import nach SpareParts 365 unterstützen wir Sie selbstverständlich.
Sofern in Ihrem Bestandssystem Spezialitäten existieren, wie z.B. Anbindungen an Drittsysteme, können wir diese natürlich ebenfalls für Sie umsetzen.
Waren Ihre Fragen dabei?
Wenn nein: Fragen Sie uns weiter – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.