SpareParts365 Version 25.2 veröffentlicht: Optimierungen und neue Funktionen für den After-Sales-Service
Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuen Version 25.2 im Rahmen unseres quartalsmäßigen Release-Zyklus anzukündigen. Dieses Update konzentriert sich auf die weitere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, der Systemperformance und der Integrationsmöglichkeiten. Die Neuerungen sollen den After-Sales-Service unserer Kunden noch effizienter und präziser gestalten.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen.
Intelligente Teileverwaltung
Für eine optimierte Lagerhaltung und Bestelllogik wurde eine neue Funktion zur Teileersetzung eingeführt.
- Teileersetzung: Es ist nun möglich, Teile als nicht mehr bestellbar zu kennzeichnen und direkt eine oder mehrere passende Ersetzungen zu definieren. Die vorgeschlagenen Ersatz- oder Alternativteile werden den Nutzern direkt in der Stückliste und beim Warenkorbeintrag angezeigt. Diese Funktion ist Bestandteil der Lizenzvariante „Prime“ von SpareParts365.
Verbesserte Benutzererfahrung und Katalognutzung
Der Fokus lag auch darauf, die Interaktion mit dem Katalog für Endanwender intuitiver und schneller zu machen.
- Gewichtete Suche in Dokumenten: Bei der Eingabe mehrerer Suchbegriffe werden Suchergebnisse jetzt gewichtet angezeigt. Zuerst werden Dokumente aufgelistet, die alle Begriffe enthalten, gefolgt von denen mit nur teilweise Übereinstimmung. Eine exakte Suche für Phrasen wie „Sensor Druck“ kann durch Anführungszeichen gestartet werden.
- Inhaltsverzeichnis für PDF-Kataloge: Die Erzeugung von PDF-Katalogen wurde um ein automatisch verlinktes Inhaltsverzeichnis erweitert. Zusätzlich sind die Kapitelüberschriften als praktische Bookmarks im PDF-Dokument abrufbar.
- Optimierter Offline-Katalog: Die Oberfläche zur Erzeugung von Paketen für den Offline-Katalog wurde übersichtlicher gestaltet und übernimmt nun die aktuelle Spracheinstellung des Portals. Zudem ermöglicht eine neue Anzeige-Komponente eine vollständige Suche innerhalb von PDF-Dokumenten im Offline-Modus.
Effizientere Bestellprozesse
Im Bereich des Bestellwesens wurden Funktionen zur Flexibilisierung und Vereinfachung hinzugefügt.
- Preisvarianten: Beim Import von Preislisten können nun unterschiedliche Varianten hinterlegt werden. Dies erlaubt beispielsweise die Abbildung von Staffelpreisen oder kundenspezifischen Preisen, deren Zuordnung über flexible Plug-Ins gesteuert wird.
- Flexible Mengenangaben: Für die Übernahme in den Warenkorb sind nun auch Dezimalwerte als Mengenangabe möglich, was beispielsweise für Bestellungen von Längenangaben wie „0,2 m“ relevant ist.
Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Administratoren
Um die Verwaltung der Plattform zu vereinfachen, wurden neue Optionen für Konfiguratoren und Administratoren integriert.
- Mehrsprachigkeit: Alle im Portal verwendeten Texte können nun zentral exportiert, angepasst und um neue Sprachen ergänzt werden. Ein neues Attribut kennzeichnet die Herkunft der Texte (System, Konfiguration, Plug-in).
- Gezieltes Löschen von Datensätzen: Über den Import einer „actions“-Datei können einzelne Datensätze wie Zeichnungen, Dokumente oder Katalogauswahlen gezielt und komfortabel gelöscht werden.
- Interaktives Rollenmanagement: Berechtigungen für Rollen können nicht mehr nur per Import, sondern auch direkt in der Portalkonfiguration interaktiv bearbeitet werden.
- Benutzerliste exportieren: Unter „Daten → Benutzer“ kann die vollständige Benutzerliste nun zur besseren Übersicht als Excel- oder PDF-Datei exportiert werden.
Steigerung der Integrationsfähigkeit
Die Anbindung von SpareParts365 an bestehende Systemlandschaften wird weiter verbessert.
- Erweiterte Plug-In Engine: Die Liste der möglichen Einsprungspunkte (Hooks) für Plug-Ins wurde deutlich erweitert. Dies ermöglicht eine tiefere und flexiblere Integration in andere Unternehmenslösungen. Zudem lässt sich für jedes Plug-In festlegen, ob es in der Online-, Offline- oder in beiden Umgebungen aktiv sein soll.
Stetige Optimierung
Auf Basis von Nutzerfeedback und internen Tests wurden an verschiedenen Stellen Performance-Optimierungen vorgenommen. Zudem wurden seit dem letzten Release gemeldete Fehler behoben und die allgemeine Bedieneroberfläche weiter verbessert.
SpareParts365: Die zentrale Plattform für Ihren After-Sales-Service
Die Version 25.2 ist ein weiterer Schritt, unseren Kunden eine leistungsstarke und flexible Plattform zu bieten. SpareParts365 ist weit mehr als nur ein Ersatzteilkatalogsystem. Als umfassende Service- und Ersatzteilkatalog-Plattform bildet sie die digitale Basis für einen effizienten After-Sales-Service. Ob für den Maschinen- und Anlagenbau, die Fahrzeugindustrie oder die hochsensible Medizintechnik – SpareParts365 reduziert Ausfallzeiten, verbessert Wartungsprozesse und gewährleistet durch 3D-Visualisierungen einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Serviceinformationen. Mit Komponenten wie dem B2B-Shop, der digitalen Dokumentation und einem leistungsfähigen Redaktionssystem eignet sich die Lösung zudem zur Abbildung von Maschinen als digitaler Zwilling. Der besondere Fokus liegt dabei auf der nahtlosen Interaktion mit bestehenden Systemlandschaften und der hohen Integrierbarkeit in andere Unternehmenslösungen.