
Wir sprechen Hersteller im Maschinen-, Geräte-, Fahrzeug- oder Anlagenbau an. Ihnen bieten wir mit SpareParts 365 eine integrierte Portallösung zur automatisierten Katalogerstellung und -verteilung und für die Ersatzteilidentifikation und -bestellung.
Erstellen Sie Ihre Ersatzteilkataloge jetzt schnell, einfach und fehlerfrei. Bieten Sie Ihren Kunden und Servicemitarbeitern komfortable Online- und Offline Funktionen für das Abrufen von Teile-Informationen (Stammdaten, Stücklisten, Bauteilzeichnungen) – mit direkter Anfrage- und Bestellmöglichkeit. Zufriedene Kunden und Mitarbeiter werden es Ihnen danken. Langes Suchen, Fehlbestellungen, Ausfallzeiten, Mehrkosten und Umsatzverlust gehören nun der Vergangenheit an.
Vieles spricht für SpareParts 365
- ✓ SpareParts 365 stellt alle im Ersatzteilbereich relevanten Funktionen integriert in einem Webportal bereit: Katalogerstellung inklusive Hotspot-Erzeugung, Katalogverwaltung und ‑verteilung; Ersatzteilidentifikation; Shop und mehr.
- ✓ Die Lösung ist so bedienfreundlich, dass sie von vielen Anwendern direkt genutzt werden kann – auch ohne Schulung.
- ✓ Die Lösung ist plattformneutral und nicht von bestimmten CAD-, ERP- oder PLM-Anwendungen als Vorsysteme abhängig. Sie nutzt modernste Technologien, offene Standards und Schnittstellen, ist schlank und mandantenfähig.
Partneranfragen erwünscht
Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit!
Flexible Betriebsszenarien
Sie entscheiden ganz nach Bedarf und Unternehmensrichtlinien, wie Sie SpareParts 365 einsetzen möchten: in der Cloud oder in Ihrer IT-Umgebung. Wir bieten Ihnen beide Varianten an, auch in Kombination (z. B. mit Inhouse-Katalogerstellung und Katalogpublikation in der Cloud).
Gern übernehmen wir aber auch das komplette Hosting für Sie.
Gern beraten und unterstützen wir Sie auch bei Aufgaben wie beispielsweise der Datenmigration. Unser Service-Angebot finden Sie hier: Service & Support.
Technologien
SpareParts 365 baut auf aktuellsten Technologien auf, nutzt offene Schnittstellen und Standards und ist damit flexibel und zukunftssicher. Zentrale Technologien sind:
- ✓ Jakarta/JEE®-Plattform – eine der bewährtesten und verbreitetsten Plattformen für Business-Webanwendungen
- ✓ die Programmiersprache Java® – eine der meistgenutzten und stabilsten Programmiersprachen für das Web
- ✓ HTML5 mit WebGL – die aktuelle Markup-Sprache für Webdokumente, unterstützt die Darstellung von 3D-Grafiken ohne zusätzliche Plug-Ins
SpareParts 365 erfordert nur geringen Aufwand bei Einführung, Betrieb und Wartung der Software. Beispielsweise ist keine zusätzliche Datenbank-Installation und -Verwaltung erforderlich, da bereits eine Datenbank, auch für umfangreiche Katalogprojekte, integriert ist. Selbstverständlich können Sie bei Einsatz von SpareParts 365 in Ihrer eigenen IT-Umgebung aber auch andere gängige Datenbanksysteme anbinden.
1 SAP ist die Marke oder eingetragene Marke der SAP SE oder ihrer verbundenen Unternehmen in Deutschland und mehreren anderen Ländern.
2 Oracle, Java und MySQL sind eingetragene Marken der Oracle Corporation und/oder ihrer verbundenen Unternehmen. Andere Namen und Bezeichnungen können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
3 LinkedIn, the LinkedIn logo, the IN logo and InMail are registered trademarks or trademarks of LinkedIn Corporation and its affiliates in the United States and/or other countries.