Release Notes: SpareParts365 25.1

SpareParts365 in neuer Version 25.1: Effizienz und Benutzerfreundlichkeit weiter optimiert

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuen Software-Version 25.1 anzukündigen. In unserem bewährten, quartalsweisen Release-Zyklus haben wir uns diesmal intensiv der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, der Stärkung der Systemintegration und der Erhöhung der Gesamtleistung gewidmet. Die folgenden Neuerungen verdeutlichen unseren Anspruch, Ihnen eine immer leistungsfähigere und intuitivere Plattform für Ihren After-Sales-Service zu bieten.

Fokus auf den Anwender: Direkte Erleichterungen im Arbeitsablauf

Die tägliche Arbeit mit SpareParts365 wird durch diverse Anpassungen noch komfortabler.

  • Erweiterte Shop-Funktionen: Im Online-Shop wird die Verwaltung des Warenkorbs durch einen „Alle entfernen“-Button vereinfacht. Zusätzlich können berechtigte Benutzer Bestellungen und Anfragen nun endgültig löschen und so ihre Übersichtlichkeit gezielt verbessern.
  • Bequeme Datenübernahme: Um die Arbeit mit Stücklisten zu beschleunigen, können Inhalte einzelner Tabellenfelder wie Materialnummern direkt über das Kontextmenü in die Zwischenablage kopiert werden. Dies sorgt für eine konsistente und schnelle Datenübernahme, unabhängig vom verwendeten Browser.
  • Optimierte 3D-Navigation: Die Navigation in komplexen 3D-Modellen wird agiler. Der Wechsel zu anderen Baugruppen oder Dialogfenstern ist nun sofort möglich, ohne den vollständigen Ladevorgang des Modells abwarten zu müssen. Dies spart insbesondere bei sehr großen Datenmengen wertvolle Zeit.
  • Intuitiverer Login-Dialog: Der Login-Bereich wurde überarbeitet. Die Wahl zwischen einer Anmeldung über Single-Sign-On (SSO) oder als registrierter Benutzer ist nun klarer und intuitiver gestaltet.

Mehr Flexibilität in der Administration und Konfiguration

Administratoren und Konfiguratoren erhalten neue Werkzeuge, um SpareParts365 noch präziser auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

  • Vereinfachte Benutzeranlage: Benutzernamen werden jetzt „case-insensitiv“ behandelt, was die Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung obsolet macht. Dies verhindert Doppelungen und vereinfacht die Anmeldung, insbesondere wenn E-Mail-Adressen als Benutzername verwendet werden.
  • Moderne Anbindung mit OpenID Connect: Das moderne Protokoll OpenID Connect (OIDC) wird nun als Methode für Single-Sign-On unterstützt. Dies ermöglicht die nahtlose Anbindung an eine Vielzahl gängiger Identitätsprovider wie Okta, Auth0, Keycloak oder Microsoft Entra.
  • Individuelle Mailserver-Konfiguration: Für On-Premise-Installationen kann nun pro Katalogprojekt eine eigene Mailserver-Konfiguration hinterlegt werden, falls nicht der Standard-Mailserver von SpareParts365 genutzt werden soll.
  • Vereinfachte Software-Aktualisierung: Die Aktualisierung der Portal-Software auf eine neue Release-Version ist für On-Premise-Kunden nun über einen eigenen Dialog im System direkt aufrufbar, was manuelle Installationsschritte überflüssig macht.

Optimierungen für den Offline-Katalog-Viewer

Der Katalog-Viewer für den Offline-Einsatz wurde hinsichtlich Handhabung und Leistungsfähigkeit weiter verbessert.

  • Flexiblere Katalogauswahl: Bei der Erstellung von Katalogpaketen können nun nicht nur einzelne Kataloge, sondern auch ganze Produktgruppen ausgewählt werden, was die Zusammenstellung thematisch fokussierter Kataloge vereinfacht.
  • Effizienterer Download: Die Katalogpakete werden nun direkt während des Downloads erzeugt. Eine Zwischenspeicherung auf dem Server entfällt, was den Prozess beschleunigt und die Serverlast reduziert.
  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten: Administratoren können nun detaillierter steuern, wie viele Kataloge ein Benutzer gleichzeitig herunterladen darf, ob eine Bestellfunktion im Viewer aktiv ist und über welchen Kanal (E-Mail-Client oder SMTP-Server) Anfragen versendet werden. Zudem wird die Kompatibilität durch eine Anzeige der mindestens erforderlichen Viewer-Version sichergestellt. Die Kompatibilitätszertifizierung für Windows 10 IoT wurde erfolgreich bestanden.

Technische Fortschritte und Stabilität

Im Hintergrund wurden ebenfalls wichtige Schritte unternommen. Die Plug-In Engine wurde um weitere Hooks erweitert, um die Anbindung an Drittsysteme und die prozessuale Kommunikation noch flexibler zu gestalten. Wie gewohnt wurden zudem Performance-Optimierungen an verschiedenen Stellen vorgenommen, gemeldete Fehler behoben und die Benutzeroberfläche weiter verfeinert.

Über die SpareParts365 GmbH

Die SpareParts365 GmbH ist ein inhabergeführtes deutsches Softwareunternehmen, das im Einklang mit den Werten des deutschen Mittelstands handelt: transparent, verlässlich und mit einem Fokus auf Qualität.

Unsere Software SpareParts365 ist mehr als ein reiner Ersatzteilkatalog. Sie ist eine umfassende Service- und 3D-Plattform, die es Firmen aus Maschinenbau, Fahrzeugindustrie und Medizintechnik ermöglicht, ihre Produkte als digitalen Zwilling abzubilden. Durch die zentrale Bereitstellung von Serviceinformationen, Schaltplänen und 3D-Visualisierungen optimiert SpareParts365 die Ersatzteildokumentation, reduziert Ausfallzeiten und verbessert entscheidend die Wartungsprozesse. Die nahtlose Integrierbarkeit in bestehende Systemlandschaften und die stetige Weiterentwicklung, wie das aktuelle Release 25.1 zeigt, unterstreichen den zukunftsorientierten Charakter unserer Plattform.

Weitere News

SpareParts365 auf der tekom Jahrestagung 2025 in Stuttgart

Digitales Ersatzteilmanagement trifft Technische Dokumentation Die SpareParts365 GmbH präsentiert gemeinsam mit der Noxum GmbH auf der tekom-Jahrestagung 2025 in Stuttgart...

Bild Blog News Fallback
Release Notes: SpareParts365 25.2

SpareParts365 Version 25.2 veröffentlicht: Optimierungen und neue Funktionen für den After-Sales-Service Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuen Version 25.2...

Bild Blog News Fallback
Release Notes: SpareParts365 25.0

SpareParts365 Version 25.0 ist da! Wir freuen uns, Ihnen die neueste Version unserer Service- und Ersatzteilkatalog-Plattform SpareParts365 vorstellen zu dürfen!...

Kundenberater

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung